Skip to content

Wie funktioniert die SCR-Technologie

Es handelt sich um die Technologie der selektiven katalytischen Reduktion (Selective Catalytic Reduction).

Diese Technologie erfüllt die Anforderungen der Abgasnormen Euro 4, Euro 5 und Euro 6, und wurde 2005 durch die LKW-Hersteller eingeführt.

Die SCR-Technologie wandelt die Stickstoffoxide dank der Anwendung von AdBlue® in Wasserdampf und in harmlosen Stickstoff um.

Technologie SCR

 

AdBlue®: die Euro-Normen

Bedeutende Fortschritte sind seit den 90er Jahren durch die technisch optimierten Motoren und die Herstellung von umweltschonenderen Kraftstoffen ermöglicht worden.

Was sind die Euro-Normen?

Um die Luftqualität zu verbessern, reglementiert die Europäische Union seit 1990 die Abgasemissionen von Kraftfahrzeugen durch Richtlinien und Verordnungen. Seitdem wurden nacheinander mehrere Normen (Euro 1 bis Euro 5) eingeführt, die immer niedrigere Grenzwerte festlegten.
Diese Abgasnormen zielen auf die Verringerung der schädlichen Abgasemissionen, wie der Stickstoffe (NOx), der unverbrannten Kohlenwasserstoffe, des Kohlenmonoxids und der Feststoffe ab.

Was Sie wissen müssen:

Merkmale der vier in den Normen Euro 4 und 5 genannten Schadstoffe:

  • NOx - Stickstoffe - entstehen bei hohen Temperaturen während der Verbrennung. Sie verursachen Gesundheitsschäden bei Menschen und sind für die Übersäuerung der Umwelt verantwortlich.
  • CO - Kohlenmonoxid - entsteht bei unvollständiger Verbrennung. Es handelt sich um ein toxisches Produkt, das die Sauerstoffübertragung im Blut beeinträchtigt.
  • HC - Kohlenwasserstoffe - entstehen bei unvollständiger Verbrennung des Gemisches.
  • PM - Feinstaub - entsteht bei einem schlecht verbrannten Kraftstoff. Es handelt sich um Russpartikel.

Entwicklung der Feinstaubemissonen bei den LKWs, Stadt- und Fernbussen zwischen Euro 1 und Euro 5: - 97%

AdBlue® ist eine registrierte Marke des VDA (Verband der Automobilindustrie).