Ladelösungen von TotalEnergies

Ladelösungen von TotalEnergies
- Startseite
- Unsere Produkte
- Mobilität der Zukunft
- Elektromobilität
- Ladelösungen von TotalEnergies
- Ladelösungen von TotalEnergies
Ob Gewerbe, Autohaus oder Hotel – die individuellen Ladelösungen von TotalEnergies sind perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Mit unseren Komplettpaketen erhalten Sie von Beratung und Planung über Installation bis zur Abrechnung alles aus einer Hand.
Die intelligenten Konzepte von TotalEnergies sind ausgelegt, um Unternehmen sowie ihren Mitarbeitern und Kunden den Einstieg in die Elektromobilität maximal einfach zu machen. Profitieren Sie von den Vorteilen der Elektromobilität, reduzieren Sie den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens und behalten Sie mit dem intelligenten Lastmanagement den vollen Überblick über Ihre Energiekosten. Unsere persönliche und umfassende Beratung ist immer auf langfristige Planung ausgelegt. So sparen Sie Investitions- und Betriebskosten. Das Gesamtangebot umfasst alle Schritte von der Beratung bis zur Umsetzung und Wartung der Ladeinfrastruktur sowie der Abrechnung aller Ladevorgänge.
Unsere Ladelösung für Flotten und Gewerbe
Wir bieten aktuell Ladesäulen von drei verschiedenen Herstellern an, die perfekt auf Ihren Anwendungsfall abgestimmt sind: Alfen, Wirelane und Alpitronic.
ALFEN
Die Ladestationen der Firma Alfen sind echte Allround-Talente: Sie können sowohl an der Wand als auch auf dem Boden montiert werden. Zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten decken jedes Anwendungsszenario ab.

Alfen Single Pro-Line
- 1 Ladepunkt
- bis zu 22 kW
- Stecker Typ 2 optional mit 5 m oder 8 mKabel
- Wand- oder Bodenmontage
- Integrierter Stromzähler (optional eichrechtskonform)
- Nutzerauthentifizierung über RFID 3,5“ Display

Alfen Double Pro-Line
- 2 Ladepunkte bis zu 22 kW je Ladepunkt
- Stecker Typ 2
- Wand- oder Bodenmontage
- Integrierter Stromzähler (optional eichrechtskonform)
- Nutzerauthentifizierung über RFID 7“ Display
WIRELANE
Eine repräsentative Lösung für Ihren Firmenstandort sind die Ladesäulen von Wirelane: Hochwertige, robuste und optisch anspruchsvolle Ladestationen machen die Wirelane Ladesäulen zur idealen Ladestation an Ihrem Firmenstandort.

Wirelane City Einzelstele
- 1 Ladepunkt
- bis zu 22 kW
- Stecker Typ 2
- Bodenmontage LED
- Ladestatusanzeige
- eichrechts konforme Strommessung
- Nutzerauthentifizierung über RFID

Wirelane City Doppelstele
- 2 Ladepunkte
- bis zu 22 kW je Ladepunkt
- Stecker Typ 2 Bodenmontage LED
- Ladestatusanzeige
- Eichrechtskonforme Strommessung Nutzerauthentifizierung über RFID
ALPITRONIC
Wenn es schnell gehen soll, sind die DC-Charger der Firma Alpitronic genau das Richtige.
Mit einer Ladeleistung von bis zu 150 kW je Ladepunkt, ist die Beladung eines jeden Fahrzeuges eine Frage weniger Minuten.

Alpitronic Hypercharger
- DC-Ladestation
- bis zu vier Ladepunkte
- bis zu 150 kW je Ladepunkt
- Bodenmontage
- TFT Display zur Nutzersteuerung
- CCS Stecker
- Integrierter Stromzähler

Das Rundumpaket für elektrifizierte Flotten
Das ökonomische Laden elektrifizierter Flotten erfordert neben modernen Fahrzeugen vor allem eine intelligente und belastbare Ladeinfrastruktur. Als Full-Service Anbieter im Bereich Ladeinfrastruktur betreibt TotalEnergies über 2.000 Ladepunkte alleine in Deutschland und entwickelt intelligente Ladelösungen für Unternehmen und DienstwagenfahrerInnen.

Der Pre-Check: Sorgfältige Planung für das beste Ergebnis
Bei der Realisierung eines Ladeinfrastruktur-Projekts werden Anpassungen aufgrund der örtlichen Gegebenheiten schnell zum Kostentreiber:
Zum Installationsort müssen Kabel verlegt sowie Wände durchbrochen werden und die Leitungen benötigen eine Absicherung. Für maximale Planungssicherheit und eine sichere sowie reibungslose Umsetzung, erstellen wir in unseren Pre-Checks ein exaktes Aufmaß für Ihren Standort.
Diese Planungskonzepte beinhalten die Vor-Ort-Begehung durch einen erfahrenen Elektromobilitätsfachpartner, die Begutachtung der technischen Anschlussbedingungen inkl. der Beurteilung notwendiger Umbauten, sowie die gemeinsame Auswahl eines geeigneten Installationsorts und das Erstellen des Aufmaßes. Damit es hinterher keine bösen Überraschungen gibt.
Lastmanagement
- Regelung der Ladestationen in Abhängigkeit eines statischen Grenzwertes oder des Stromverbrauchs Ihres Standorts
- Vermeidung von Anschlusserweiterungen und hohe Leistungskosten
- Möglichkeit einzelne Nutzer priorisiert Laden zu lassen
Gerade in energieintensiven Unternehmen spielen Energiekosten eine große Rolle. Damit die Ladeinfrastruktur nicht zu zusätzlichen Lastspitzen in Ihrem Unternehmen führt, bieten wir Ihnen verschiedene Arten von Lastmanagement an. Mit einem Lastmanagement können kostenintensive Spitzen vermieden werden, während Sie gleichzeitig sicher sein können, dass die angeschlossenen Fahrzeuge so schnell wie möglich beladen werden.
So funktioniert statisches Lastmanagement


Wenn es schnell gehen muss: Priorisiertes Laden
Falls Sie bestimmten Fahrzeugen oder Personen eine höhere Ladeleistung zur Verfügung stellen möchten als anderen, können Sie zusätzlich zum Lastmanagement auf das priorisierte Laden zurückgreifen. Die Priorisierung der Nutzer erfolgt anhand der Ladekarten. Im Ergebnis können ausgewählte Nutzer, z. B. Kollegen mit kurzer Standdauer (z. B. der Außendienst), mit bis zu doppelter Geschwindigkeit laden, während die Fahrzeuge von Kollegen, die Vollzeit am Standort arbeiten, ggfs. mit reduzierter Geschwindigkeit zuverlässig bis zum Ende der Arbeitszeit aufgeladen werden.
So funktioniert dynamisches Lastmanagement
Wenn Ihre Ladeinfrastruktur an den Netzanschluss Ihres Firmengebäudes oder Ihrer Produktionsanlagen gekoppelt ist, können Sie mit dynamischem Lastmanagement die Ladeleistung Ihrer Ladepunkte im Rahmen Ihres Netzanschlusses optimieren. Das Lastmanagement von TotalEnergies ermittelt die maximale Ladeleistung mit Hilfe eines intelligenten Stromzählers dynamisch und stellt diese flexibel an den Ladepunkten zur Verfügung. Steigt der Stromverbrauch im Objekt, wird die Leistungsobergrenze des Ladeclusters heruntergesetzt – sinkt der Verbrauch, wird wieder Ladeleistung frei. Das dynamische Lastmanagement stellt somit die effizienteste Nutzung Ihrer gesamten Energieressourcen sicher.

Komplettieren Sie Ihre Elektromobilitätslösung mit unseren Add-Ons

Add-On: Maintenance
- Jährliche Regelwartung mit Spezialequipment gemäß DGUV 3 und DIN VDE
- Unterjähriger RCD Check nach DGUV 3
- Ladevorgangssimulation
- Deutschlandweites Diensleisternetzwerk
- Geschulte und erfahrene Techniker

Authentifizierungs-
management
- Bereitstellung von Authentifizierungsmedien für das kostenfreie Laden am Firmenstandort
- Erweiterbar für die Authentifizierung zuhause und im öffentlichen Raum
- Nutzung von bereits bestehenden RFID Medien, wie Mitarbeiterausweise und Tankkarten, für das Laden am Firmenstandort

Service
- Ein Ansprechpartner für alle Themen
- Eine Servicenummer für alle Fragen Ihrer Dienstwagenfahrer (Firma, Zuhause, Unterwegs)
- Dreistufiges Servicekonzept bis zum Hersteller Ihrer Ladeeinrichtungen
- Schnelle Reaktionszeiten
- Koordination von Serviceeinsätzen
- Fernüberwachung von Ladestationen

Add-On: Drive
- Laden Sie mit einer Ladekarte an Ihren Standorten und in der Öffentlichkeit
- Profitieren Sie von einem der größten Ladenetzwerke mit attraktiven Konditionen
- Wir übernehmen die Abrechnung gegenüber den einzelnen Ladestationsbetreiber
- Einfache und transparente Rechnungsstellung für Ihre Dienstwägen

Add-On: Share
- Bereitstellung Ihrer Ladestationen in Roaming-Portalen
- Verhandlung der Verträge mit den Marktteilnehmern
- Abrechnung und Erstattung durch TotalEnergies
- Rückerstattung für jede kWh, die fremde Nutzer an Ihren Ladestationen laden

Add-On: Loadmanagement
- Regelung der Ladestationen in Abhängigkeit eines statischen Grenzwertes oder des Stromverbrauchs Ihres Standorts
- Vermeidung von Anschlusserweiterungen und hohe Leistungskosten
- Möglichkeit einzelne Nutzer priorisiert Laden zu lassen

Add-On: Green
- Reduktion des CO2 Ausstoßes Ihrer Flotte durch klimaneutralen Grünstrom
- Grünstellung der Ladestrommengen an Ihren Ladestationen mit Herkunftsnachweisen durch den eigenen Stromeinkauf
- Sie laden CO2 neutralen Strom entsprechend den Anforderungen des Art. 15 der EU-Richtlinie 2009/28/EG
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie unseren Experten:
ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH
Mathieu QUIRIN - Electric Vehicles Charge Key Account Manager
[email protected]
Tel: +43 (0) 664 927 49 23